
Thementag im Freilichtmuseum
Schattenwelten & Lichtblicke
So. 05.10.2025
12:00 – 19:00 Uhr
Freilichtmuseum Stübing
MUSIK, LITERATUR, RUNDGÄNGE, HISTORISCHE GEBÄUDE
Thementag im Freilichtmuseum
Schattenwelten & Lichtblicke
So. 05.10.2025
12:00 – 19:00 Uhr
Freilichtmuseum Stübing
MUSIK, LITERATUR, RUNDGÄNGE, HISTORISCHE GEBÄUDE
Eine Reise durch Musik, Literatur und Geschichte
Wir eröffnen das Festivalmonat mit einem Tag rund um die Themen Schatten und Licht im Freilichtmuseums Stübing.
Lassen Sie sich von einem faszinierenden Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart verzaubern, das in einzigartiger Weise die Räume des Museums zum Leben erweckt. Vier Musikgruppen und eine Autorin bringen besondere Orte des Museums zum Leuchten und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sich harmonisch in das historische Ambiente einfügt. Erleben Sie eine Reise durch die Zeit, bei der Musik, Literatur und die Architektur des Museums zu einem lebendigen Erlebnis verschmelzen!
Duo Wieser/Kreuzer ft. Albin Krieger
Das 2025 formierte Duo, bestehend aus Mira Bea Wieser und Max Kreuzer, lässt ein von Zweisamkeit und Intimität geprägtes Klangbild entstehen, in dem Bass und Stimme zu einem Ganzen verschmelzen. Sie erzählen Geschichten von Landschaften, Gefühlen und Begegnungen, worin sie unterschiedliche Einflüsse aus Jazz, Folk und Soul spielerisch zusammensetzen. Ungeschminkt, geerdet und von Herzen kommend. Für dieses Konzert wird das Duo um den vielfältigen Geiger Albin Krieger ergänzt, der stilistisch im Jazz wie in der Weltmusik gleichermaßen beheimatet ist.
Gschreams
Das Trio Gschreams ist so ungleich und unterschiedlich, dass man ein ganzes Konzert lang braucht, um den Sinn dieser Formation zu verstehen. Hat man sich an eine Instrumentierung und eine Klangfarbe gewöhnt, hört man im nächsten Moment sofort eine komplett neue Band mit anderen Instrumenten und anderen Genres. Es geht inhaltlich um die lyrische Verarbeitung wesentlicher Themen wie Haflinger, Dachfenster und Apfelstrudel. Diese Formation lässt den Humor ganz groß sein, denn was wäre die Musik, wenn sie ohne Spaß und Augenzwinkern gespielt würde?
Quetsch `n´ Vibes
Dass Volksmusik nicht immer im gleichen Klangkostüm erklingen muss, sondern durch die Verwendung anderer Instrumente sehr wohl auch einmal anders ertönen kann, beweisen Quetsch `n´ Vibes auf eindrucksvolle Art und Weise. Sie denken die traditionelle Musik Österreichs neu und haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Instrument ihrer Heimat – die Steirische Harmonika – in verschiedene musikalische Stilrichtungen zu überführen. Die beiden Musiker öffnen sich auf originelle Weise anderen Stilen und führen das Traditionelle hin zu etwas aufregend Neuem, das in bunten musikalischen Farben glänzt und zugleich heimatlich wie auch grenzüberschreitend erklingt.
Sina Shaari
Der in Österreich lebende Gitarrist, Oud-Spieler und Komponist Sina Shaari lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein. Mit seiner einzigartigen Synthese aus den Welten der klassischen und regionalen Musik des Iran und der transkulturellen Kunstmusik entführt er das Publikum auf eine Reise zwischen Kulturen und Stilen. Ob mit der klassischen Gitarre oder mit der Oud – jedes Werk ist ein Unikat, geprägt von spontanen Momenten und einer tiefen, persönlichen Musikalität.
Teresa Kirchengast
Tauchen Sie ein in die Welt von Teresa Kirchengast, Sozialarbeiterin und Autorin, die mit ihrer Leidenschaft für Sprache und Geschichten schon immer einen tiefen Draht zu den Feinheiten des Lebens hatte. Sie gibt in ihrer Lesung Einblicke in die alltäglichen, oft unauffälligen Momente, die eine unerwartete Schönheit in sich tragen. Lassen Sie sich von der Autorin in ihre Geschichten entführen, die sich aus einer unaufhörlichen Neugier und dem Bedürfnis, die Welt zu verstehen, entfalten.
Mitwirkende
Musiker:innen des Festivals, Führungen durch das Freilichtmuseum